Sie befinden sich hier: Startseite > Unsere Stadt > Kultur > Veranstaltungen

Rettungssanitäterkurs

Die Veranstaltung findet wie geplant statt.

17. Januar 2025, Fr Ganztägig

Termine als iCal-Datei downloaden

Am 17. Jänner 2025 startet das Rote Kreuz Eferding in Eferding die nächste Ausbildung zum Rettungssanitäter für all jene, die gerne in die „passende Jacke“Ein paar Männer in Weihnachtsmannkostümen stehen neben einem weißen AutoÖRK Eferding schlüpfen möchten. Der Kurs findet an 6 Wochenenden statt und eignet sich somit perfekt, um sich neben dem Beruf oder der Schule zum Rettungssanitäter ausbilden zu lassen.

 

RettungssanitäterInnen retten Leben, geben perfekte Hilfestellung, betreuen und begleiten Menschen beim Weg ins Krankenhaus oder wirken bei einer Veranstaltung beim Ambulanzdienst mit. Diese Tätigkeiten stellen nur einen kleinen Auszug der Aufgaben von RettungssanitäterInnen dar. „Freiwillige Mitarbeit ist viel mehr als nur ein Dienst für Andere. Gemeinschaft erleben, Neues lernen, in Notsituationen helfen können, etwas bewirken. Das sind nur einige Gründe, warum sich Menschen im Roten Kreuz freiwillig für die Gesellschaft engagieren.“, weiß Rotkreuz-Bezirkrettungskommandant Philipp Wiatschka.

Das Rote Kreuz Eferding bietet Interessierten dreimal im Jahr, abwechselnd an einer der drei Rotkreuz-Stellen im Bezirk (Eferding, Hartkirchen, Wilhering), die Möglichkeit sich zum Rettungssanitäter ausbilden zu lassen.

 

Frühjahrskurs – Theorieteil als Wochenendkurs

Der heurige Frühjahrskurs startet am 17. Jänner 2025 und findet an der Rotkreuz-Ortsstelle in Eferding an sechs Wochenenden bis Mitte April 2025 statt. Das dazugehörige Praktikum im Rettungsdienst (mindestens 160 Stunden) kann bereits während des Theorieteils an einer Wunschortsstelle des Roten Kreuzes Eferding (Eferding, Hartkirchen, Wilhering) begonnen und unter Tag, bei Nacht oder an Wochenenden absolviert werden.

 

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter ist eine staatlich anerkannte Berufsausbildung. Darüber hinaus bietet das Rote Kreuz seinen RettungssanitäterInnen eine Vielzahl von Fortbildungsmöglichkeiten an, die den MitarbeiterInnen kostenlos zur Verfügung stehen und auch im Zivilberuf vielfache Vorteile bringen.

 

„Mit dem Frühjahrskurs wollen wir die Möglichkeit bieten, neben dem Beruf oder der Schule, eine hochwertige Ausbildung als Wochenendkurs zu absolvieren. Innerhalb weniger Monate erhalten die KursabsolventInnen eine staatlich anerkannte Berufsausbildung, sammeln wertvolle Erfahrungen und leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft“, erklärt Philipp Wiatschka.

 

Gesetzliche Voraussetzungen

Voraussetzung zur Teilnahme an der Ausbildung sind neben der körperlichen und geistigen Eignung, das vollendete 17. Lebensjahr, Abschluss der Pflichtschulbildung sowie ein einwandfreier Leumund. 

 

Auch für Zivildiener attraktiv

Der Kurs ist auch jungen Männern zu empfehlen, die ihren Zivildienst beim Roten Kreuz ableisten wollen, da eine abgeschlossene Sanitäterausbildung bei der Zuweisung nach Möglichkeit berücksichtigt wird und der Zivildienst in Wohnnähe abgeleistet werden kann.

 

Unverbindliches Informationsgespräch und Anmeldung

Interessenten können sich gerne unter 07272/2400-79 bei Markus Eder näher über die Ausbildung und Tätigkeit informieren und anmelden. 

Veranstalter

Herr Markus Eder

 : +43 7272 240079

Veranstaltungsort

Rotkreuz-Ortsstelle in Eferding