Sie befinden sich hier: Startseite > Bürgerservice > Informationen > Neuigkeiten

Blackout-Vorsorge der Stadtgemeinde: Notstromaggregat

Sich in ruhigen Zeiten auf den Krisenfall vorzubereiten, gilt auch für die Stadtgemeinde Eferding. Regelmäßig finden Schulungen des Teams statt, um Krisensituationen zu üben. Weiters werden Anschaffungen getätigt, die im Krisenfall notwendig sein könnten. 

Für den Blackout-Fall wurde ein weiteres Notstrom-Aggregat angekauft. Es wurde nun geliefert, aufgestellt und in Betrieb genommen. Zeitgleich wurden die Personen, die im Krisenfall das Notstrom-Aggregat bedienen werden, geschult - untern ihnen Mitarbeiter des Bauhofs, und Zuständige der Freiwilligen Feuerwehr Eferding mit Kommandant HBI Johannes Edtmayr.

Auch Vizebürgermeister DI(FH) Heinz Petrovitsch, zuständig u.a. für Katastrophenschutz, war bei der Inbetriebnahme dabei, bedankte sich bei allen anwesenden und betonte die Wichtigkeit des Ankaufs.

Das Notstrom-Aggregat wird regelmäßig geprüft und in Betrieb genommen, um im Anlassfall den Betrieb gewährleisten zu können. - Ein wichtiger Teil der Vorbereitungen.


ZIVILSCHUTZ:

Katastrophen, unvorhersehbare Ereignisse, wie eine länger andauernde Krankheit, ein tagelanger Stromausfall (Blackout) oder Hochwasser, können dazu führen, dass das Haus oder die Wohnung für längere Zeit nicht verlassen werden kann oder Betroffene evakuiert werden müssen. Jeder sollte für sich selbst und seine Familie Vorsorgemaßnahmen treffen, um für den Krisenfall bestmöglich vorbereitet zu sein.

Der Zivilschutzverband stellt Unterlagen für etwaige Vorbereitungen zur Verfügung:

https://zivilschutz-ooe.at/ 

Selbstschutztipp Blackout >>

Eine Gruppe von Männern, die neben einer großen grünen Kiste stehen

Eine Gruppe von Männern, die um einen Tisch sitzen

Ein Mann sitzt an einem Tisch

Eine Gruppe von Menschen, die um eine grüne Box herum stehen


16.06.2025