Gemeinsam mit zahlreichen Künstlern, und der wunderbaren Band Jazzix eröffnen wir die Ausstellungs-, Fest- und Kongresstage im Bräuhaus.
Anlässlich des 120. Geburtstags von Viktor Frankl, einem der bedeutendsten Österreicher des 20. Jahrhunderts und Begründer der Logotherapie, laden wir Sie ein, Teil eines ganz besonderen Projekts zu werden: die Ausstellung, das Fest und der Kongress "Sinn erleben". Vom 17. bis 26. Jänner 2025 im Kulturzentrum Bräuhaus Eferding widmen wir uns der Würdigung von Frankls Vermächtnis und seiner Bedeutung für die heutige Zeit.
"Sinn erleben" gliedert sich in drei zentrale Programmsäulen, die das geistige Erbe Frankls mit aktuellen gesellschaftlichen Themen und künstlerischen Impulsen verknüpfen:
- Die Ausstellung: Im Rahmen der Frankl-Ausstellung werden auch zeitgenössische Werke präsentiert, die sich mit den Themen Sinnsuche und Existenz auseinandersetzen. Ein besonderes Highlight stellt das LiveARTProjekt mit dem Künstlerkollektiv beanksy dar.
Während der gesamten Ausstellungszeit gestalten wir gemeinsam mit den Besuchern und Künstlern ein kollektives Kunstwerk. Dieses interaktive Kunstprojekt fördert den kreativen Austausch und ermöglicht es, Frankls Botschaften künstlerisch zu erleben.
- Das Fest des Lebens: Musik, Lesungen und Kabaretts werden das Event zu einer Feier des Lebens machen – ganz im Geiste Viktor Frankls, der die tiefe Verbindung zwischen Sinn und Lebensfreude betonte. In vielfältigen künstlerischen Darbietungen erkunden wir gemeinsam, wie der Sinn das Leben bereichern kann.
- Der Kongress: In Form eines Impuls- und Dialogforums stellen wir den Sinn in den Mittelpunkt. Renommierte Experten und Praktiker geben in kurzen Impulsvorträgen Denkanstöße zu Themen wie „Sinn hilft heilen“, „Lehre macht Sinn“ und „Art of Work - sinnerfüllte Arbeitswelt“. Die Impulse werden in einem Experten Dialog vertieft. Der wichtigste Aspekt: Im anschließenden Forum begegnen sich Teilnehmer und Experten auf Augenhöhe. So entsteht ein intensiver Dialog, der allen die Möglichkeit gibt, ihre Fragen und Gedanken direkt einzubringen und sinnvolle Lösungsansätze für das Leben zu finden.
Die Tickets und weitere Programminfos sind online auf www.salutogen.eu/sinn-er-leben erhältlich.